Garten-Feng-Shui
Gute Energie im Garten
Bitte kein Stress!
Ein schöner Garten sorgt nicht nur für Entspannung und gute Laune, er wertet auch das Grundstück auf und wirkt sich ökologisch sehr positiv auf die gesamte Umgebung aus. Angesichts Insektensterben, Flutkatastrophen und Orkanen können wir auch auf kleinen Räumen dazu beitragen, unsere Umwelt ökologisch zu gestalten und eine gesunde Lebenswelt für Pflanzen und Tiere zu schaffen. Je mehr unversiegelte Grünflächen es gibt, umso besser kann die Gefahr von Überflutungen begrenzt werden. Durch die Verdunstungskühlung mindert sich der Hitzestress in den Städten.
Aber auch für die eigene Gesundheit ist ein schöner und umweltfreundlicher Garten wertvoll. Pflanzen um das Haus herum wirken entspannend und mindern Stress, kühlen im Sommer und bieten Schatten. Gartenarbeit wirkt auf viele Menschen entspannend und beruhigend und hält außerdem fit. Wer Gemüse und Obst anbaut, kann darüber hinaus auch noch im wahrsten Sinne des Wortes die Früchte seiner Arbeit ernten.
Neben der psychologischen Wirkung grüner Farbe besänftigen lebende Pflanzen und blühende Blumen zusätzlich und hellen die Stimmung auf. Hobbygärtner haben natürlich auch an Obst und Gemüse im Garten ihre Freude. Und wer die psychologische Wirkung noch verstärken will, der kann die alten chinesischen Lehren des Feng Shui in die Gestaltung des Gartens einbeziehen.
Wie soll man sich das vorstellen?
Nicht nur Pflanzen, auch andere Gartenelemente wie zum Beispiel Steine, Zäune, Wege und Teiche und die Formen, Materialien und Farben von Gartenmöbeln beeinflussen das Gesamtbild des Gartens.
Außerdem ist natürlich die umgebende Landschaft von Bedeutung. Ob Wald oder Felder, Häuser oder freie Flächen, alles hat seine eigene Energie. Ist ein Teich oder Bach in der Nähe?

Blumen sind das Brot für die Seele.
Chinesisches Sprichwort
Das alles hat auch Auswirkungen auf die Fauna. Welche Vögel, Insekten, Fische, Eichhörnchen, Mäuse, Igel und andere Tiere sich im Garten wohlfühlen, hängt von den Pflanzen und anderen Gegebenheiten ab.
den.
Wie man es nicht machen soll...
Andererseits kann die Energie im Garten natürlich auch negativ wirken. Indem Bäume und Sträucher unsachgemäß beschnitten oder abgeholzt werden, kann aus dem Garten ein Ort der Zerstörung werden, der natürlich nicht mehr der Erholung dient. Auch die Energiewirkung eines solchen Ortes ist zweifelhaft. Wird ein Baum im Winter zu stark beschnitten, dann wird er dadurch geschwächt.
Wird er gar gekappt, dann kann er durch die offenen Schnittflächen, die nun dem Regenausgesetzt sind, innen hohl werden da er von innen fault. Dadurch wird er auf Dauer weniger standfest und stirbt schließlich ab.
Oben: Dieser Baum wurde auf halber Höhe gekappt.
Unten: Bei allen Bäumen wurden die Spitzen gekappt.
Gekappte Bäume werden krank
Andererseits kann die Energie im Garten natürlich auch negativ wirken. Indem Bäume und Sträucher unsachgemäß beschnitten oder abgeholzt werden, kann aus dem Garten ein Ort der Zerstörung werden, der natürlich nicht mehr der Erholung dient. Auch die Energiewirkung eines solchen Ortes ist zweifelhaft. Wird ein Baum im Winter zu stark beschnitten, dann wird er dadurch geschwächt.
Wird er gar gekappt, dann kann er durch die offenen Schnittflächen, die nun dem Regen ausgesetzt sind, innen hohl werden da er von innen fault. Dadurch wird er auf Dauer weniger standfest und stirbt schließlich ab. Kranke Pflanzen locken andere Tiere an als gesunde. Statt Eichhörnchen, Singvögel, Bienen und Schmetterlingen siedeln sich nun Schädlinge an, da kranke Pflanzen sich weniger gut wehren können.
Wenn sich Pflanzenkrankheiten ausbreiten, dann greift dies früher oder später auf gesunde Nachbarpflanzen über. Der Gartenbesitzer hat daher auch eine Verantwortung für die Umwelt. Den eigenen Garten gesund zu erhalten ist also im Interesse aller. Aus welchen Gründen auch immer, gibt es Menschen, die sich um diese Verantwortung nicht kümmern.
Unten: ein besonders krasses Beispiel